Wasserburg
- italienisches Flair am grünen Inn

BLEIBEN SIE IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND!

In unserem Bereich "Aktuelles" halten wir Sie stets auf dem Laufenden. Erfahren Sie hier alles über anstehende Termine und Veranstaltungen, damit Sie nichts verpassen. Zudem finden Sie Berichte und Rückblicke auf vergangene Aktivitäten und Events, um die Highlights noch einmal Revue passieren zu lassen.

TOUWAS MITGLIED IM FOKUS

WASSERBURGER BOHNENRÖSTER & TEEWELT - Bunter Kaffee- und Tee-Genuss, kommunikativ und mit Familienanschluss!

Unter den Arkaden gegenüber vom Marienplatz befindet sich ein Kaffeehaus mit Genusshandel. TouWas hat mit der Inhaberin Manuela Rechenauer über die Anfänge, Visionen, Gastfreundschaft und Tourismus in Wasserburg gesprochen.

Liebe Manuela, kannst du uns kurz die Anfänge von “Bohnenröster & Teewelt“ schildern?
„Die Geschichte begann mit der Faszination für die Qualität von Bohnenkaffee und Kaffeeautomaten - im Rahmen einer Erwachsenenfortbildung. Nach dem Erlernen des Röstens in Hamburg und dem Aufbau eines großen Kaffeeangebots wurde ein eigener Laden notwendig. Der Umzug nach Wasserburg erfolgte, als dort eine passende Lokalität frei wurde. Zudem konnten wir die Rezeptur des "Wasserburger Kaffees" von 1936 übernehmen, die seither unverändert geröstet wird. 2006 sind wir am Marienplatz eingezogen. Hier sind wir angekommen. 2026 planen wir unser großes 20-jähriges Jubiläum am Marienplatz.“

Was war deine Vision beim Aufbau des Cafés und wie spiegelt sich diese in der Atmosphäre in deinem Lokal wider?
„Die Vision vor knapp 20 Jahren war es, ein Kaffeehaus zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt, ob jung oder alt, und aus welchem Land und welcher Schicht auch immer die Menschen kommen. Dies ist auch der Grund, warum unser Café diese "bunte" Atmosphäre hat - eine Mischung aus Alt und Neu, und bewusst nicht durchgestylt. Es soll das Leben selbst widerspiegeln. Wir sind glücklich, wenn das Publikum vielfältig ist und wenn sich Menschen hier begegnen und Freundschaft schließen. Ja, wir sind stolz darauf, dass in der Zeit, in der wir hier sind, viele Freundschaften entstanden sind.“

Welchen Einfluss hat die Gestaltung des Cafés auf die Interaktion mit den Kunden und Gästen?
“Der Raum ist begrenzt, sodass man eigentlich immer in Kontakt ist – im Cafébereich genauso wie im Verkaufsbereich. Diese Nähe fördert die Gespräche mit den Kunden und natürlich auch unter den Gästen. Ich glaube, wenn man sympathisch ist, kommen die Gespräche von selbst. Es sind dadurch auch Stammtische entstanden. Das macht uns sehr stolz und so soll es weitergehen. Für uns hat es einen sehr großen Stellenwert, dass sich unsere Gäste in der Stadtwohlfühlen. Wir sind der Meinung, man muss den Menschen die Tür aufmachen, sie willkommen heißen und die Stadt von ihrer besten Seite zeigen.“

Welchen Beitrag leistet ihr zum Leben und Tourismus in Wasserburg?

„Viele unserer Kundinnen und Kunden bleiben uns langfristig treu und entwickeln eine besondere Verbindung zu Wasserburg. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Gäste aus dem Umland und Touristen immer sehr dankbar sind und einen guten Eindruck von Wasserburg mitnehmen. Jeder Gast, der einmal in der Stadt war, ist ein wertvoller Botschafter, weil er über uns spricht und für die Stadt Werbung macht. Ich habe das Gefühl, dass die Stadt damit punktet und an Präsenz gewinnt. „Wasserburg ist eine lebendige Stadt mit vielfältigen Events, besonders an den Wochenenden ist immer etwas los. Beim Versand von Bestellungen legen wir Einladungen zu Veranstaltungen bei, um unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten.“

Wie hat sich das Sortiment entwickelt, und welche Kriterien sind dir bei der Auswahl der Produkte wichtig?
„Als wir angefangen haben, hatten wir keine große Ahnung von Einzelhandel und Gastronomie; es war eigentlich eine spontane Idee. Ein Röster in Wasserburg hat uns überzeugt, den "Wasserburger Kaffee" mit anzubieten, was unser Grundsortiment mitbestimmt hat und dessen Rezeptur wir ja auch übernommen haben. Das Sortiment hat sich kundenorientiert weiterentwickelt: Vom reinen Kaffee zur Kaffeebar, dann kamen Brezeln, Croissants, Cola und Bier hinzu, weil die Kunden nachgefragt haben. Im Laufe der Zeit wurde klar, dass wir weitestgehend regionale Produkte oder Produkte von kleinen Firmen anbieten möchten, hinter denen kein großer Konzern steht. Wir legen Wert auf besondere Produkte, die man nicht überall bekommt, wie z.B. Pralinen aus Bernau.“

Was motiviert dich und dein Team bei der Arbeit?
„Das, was wir tun, ist eine Herzenssache und macht großen Spaß. Es geht nicht darum, reich zu werden. Ich bin gerne Gastgeberin und möchte, dass sich alle wohlfühlen. Das gilt auch für mein Team. Wir schätzen unsere Gäste sehr, möchten ihnen die Tür öffnen und für eine gute Atmosphäre sorgen.“

Wie ist deine Mitarbeiterphilosophie und was macht euer Team so besonders?
„Meine Mitarbeitenden sind ein Stück Familie für mich. Ich bin nicht die Führungsperson, die bestimmt, ich möchte, dass es ihnen allen gut geht und sie sich wohlfühlen im Job. Wir haben einen guten Familienverbund mit langjährigen Teammitgliedern; einige sind seit 10 oder 14 Jahren dabei. Es ist wichtig, dass man im Mitarbeitenden immer auch den Menschen sieht. Wir investieren zudem in ihre Weiterbildung: Sie dürfen Lieferanten besuchen, Pralinen probieren, Kaffee rösten, nach Innsbruck oder Hamburg fahren. Das stärkt das Wir-Gefühl, ist Wertschätzung und bringt Wissen. Aktuell besteht unser Team aus etwa 20 Personen, von Schülerinnen und Schülern bis zu Rentnerinnen und Rentnern im Alter von 17 bis 71 Jahre.“


Das Interview führte Ingrid Traintinger vom Tourismusverein Wasserburg e.V.

BUNTES ANGEBOT AUF DEM MITTFASTENMARKT AM 30. MÄRZ 2025

Beim verkaufsoffenen Markt gibt’s eh nur Socken und Lebensmittel? Kann man so nicht sagen. Zumindest nicht beim Mittfastenmarkt am Sonntag, 30. März. Denn da bieten wir an unserem Stand bei der Tourist-Info am Rathaus so einiges an – aber keine Socken. Auch keine Lebensmittel. Aber „Mittel“, die das Leben netter machen, wie Kühlschrankmagnete, Fahrräder, Schirme, Ideen und mehr. Unter anderem auch das aktuelle Programm mit Veranstaltungen vom Erleben der Ohrkapelle über die Radltour nach Kloster Au bis zur Führung durch die Attler Gärtnerei und den ArtVent – und mit Sport an der frischen Luft am Inndamm. Und: Ja, es gibt wirklich Fahrräder am „TouWas“-Stand! Für Kinder, Frauen und Männer. Und sehr günstig, denn die Radl wurden bis vor Kurzem an Touristen verliehen. Wer immer schon mal loswerden wollte, worum wir uns kümmern sollten oder Fragen hat: Einfach vorbeikommen. Oder seine Neugier stillen beziehungsweise sich zu Veranstaltungen anmelden, gleich hier. Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt auch die Tourist-Info entgegen.

VERKAUF VON FAHRRÄDERN AUS UNSEREM BESTAND

Fahrräder günstig erwerben an unserem Marktstand vor der Tourist-Info am Sonntag, 30 April 2025! Um diese Fahrräder geht´s:

Rotes Camporello Kinderfahrrad Gr. 24, 5-Gang Nabenschaltung    >> Marktpreis 45 Euro

Bavaria Damenfahrrad RH 52 (2 Stück), 5-Gang Nabenschaltung    >> Marktpreis 80 Euro

Prince Herrenfahrrad Gr. 56 (3 Stück), 5-Gang Nabenschaltung       >> Marktpreis 80 Euro



TOUWAS UNTERWEGS

GENUSSVOLLER MORGEN: TOUWAS-LADIES IM OBSTGARTENPARADIES

Zu einem Frühstück mit Betriebsbesichtigung machten sich die TouWas-Ladies - der Herr musste passen - am 27. Juli 2024 auf nach Obing. Genauer gesagt in den Ortsteil Großbergham zu Familie Pöschl und ihrem “Landhaus Griessee”. Franz Pöschl hatte uns eingeladen.
Es war ein tolles Frühstücksbuffet, an dem wir uns nach Herzenslust und morgendlicher Aufnahmefähigkeit bedienen durften. Ob süß oder nicht süß, deftig oder dezent, Kaffee oder Tee - alles da, was das Herz begehren könnte. Genossen haben wir es an einem strahlenden Sommertag in Schatten alter Bäume im wunderbaren Obstgarten.
Derart gestärkt ließen sich die Vorstandsdamen von Chef Franz Pöschl durch das schöne alte Haus führen. Die ersten Pensionsgäste kamen 1926 in den „Schmiedhof“, aus dem Bauernhof wurde das Fremdenheim und später der Landgasthof Griessee. Immer wieder wurde an- und ausgebaut. Seit 2020 wird das Landhaus Griessee als Hotel Garni geführt.
Das Frühstück gibt es auch für Außer-Haus-Gäste (mit Voranmeldung) - bei schönem Wetter im wunderbaren Obstgarten oder in der rustikalen und originellen Stube.
Der Ausflug lohnt sich, ein eigener Badesee mit großer Liegewiese, herrlichem Wasser und Kiosk-Betrieb lockt. Und wenn es zum Baden zu ungemütlich ist, dann ist es nach einem stärkenden Frühstück nicht weit zum Kloster Seeon.



VERKAUFSSTAND AUF DEN WARENMÄRKTEN 2024

Entdecken Sie unsere TouWas Produkte auf den Warenmärkten der Stadt Wasserburg! Dies ist eine großartige Gelegenheit für Sie, unsere beliebten "Wasserburg to go"-Produkte zu erwerben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Marktstand! Als kleines Dankeschön für Ihren Einkauf erwartet Sie ein kleines Präsent. Nächster Marktstand am

  • SONNTAG, 29. September 2024 MICHAELIMARKT

Auch unser Marktstand auf dem GEORGIMARKT AM 28. April 2024 war bestens besucht und bot eine ideale Gelegenheit für viele interessante Gespräche rund um unseren Verein und den Tourismus in Wasserburg. Ein besonderes Highlight waren unsere neuen Kühlschrankmagnete, gestaltet von den Wasserburger Künstlern Elisabeth Seitz und Rudolf Ultsch. Ein ganz besonderer Dank gilt der Pfaffinger Metallbaufirma Andreas Dolinsek, der uns großzügig den schönen Aufsteller für unsere Magnete gesponsert hat.

Wir waren sehr zufrieden mit dem Verkauf unserer TouWas-Produkte, die für unseren Verein von großer Bedeutung sind. Da wir nur einen geringen Jahresbeitrag erheben, sind die Einnahmen aus dem Verkauf dieser Produkte wichtig, um unsere Aktivitäten weiterhin fortführen zu können. Herzlichen Dank an alle, die uns am Georgimarkt besucht und unterstützt haben! Weitere Infos zum Georgimarkt finden Sie hier.


Unser Marktstand auf dem MITTFASTENMARKT AM 10. März 2024 war ein voller Erfolg! Unsere TouWas Produkte wie Rucksäcke, Gürteltaschen und Regenschirme mit Wasserburg Motiven kamen bei den Marktbesuchern sehr gut an. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um  zahlreichen Interessierten ins Gespräch zu kommen und  inspirierende Dialoge zu führen. Herzlichen Dank an alle Besucher für ihr Interesse und ihre Unterstützung!

STAND AUF DEM NATIONENFEST 2023

Auf dem Nationenfest am Samstag, 24. Juni waren wir erstmalig mit einem Informationsstand vertreten, um dem bunten Besucherkreis unsere Projekte und Ideen vorzustellen. Begeistert waren die Standbesucher von unserem "Wasserburg-Quiz", bei dem es coole Preise zu gewinnen gab.


TOUWAS MITGLIED IM FOKUS

LANDGASTHAUS GRIESSEE -  idealer Ort für eine Auszeit!
Wer Ruhe und Entspannung sucht, wird in Großbergham im Chiemgau fündig. Fern vom Verkehrslärm und der Hektik des Alltags, bietet das Landhaus Griessee Gastlichkeit in 20 gemütlich eingerichteten Zimmern und darüber hinaus eine urige Atmosphäre, einen grandiosen Ausblick auf die Alpenkette, einen wunderbaren Garten mit alten Obstbäumen und einen hoteleigenen Badesee mitten im Naturschutzgebiet - den idyllischen Griessee. Von Mai bis Oktober bietet der Kiosk am See neben hausgemachtem Kuchen und Dinzler Kaffee auch kleine kalte und warme Speisen und gekühlte Getränke an.

Seit 2020 wird das Landhaus Griessee als Hotel garni (Übernachtung mit Frühstück) geführt. Zur „Frühstücks-Auszeit“ von 7:30 - 10:30 Uhr (bei schönem Wetter auch auf der Terrasse) sind auch Nicht-Hotelgäste willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Pöschl! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.