"WASSERBURGER TOURISMUSGESPRÄCH"
Das "Wasserburger Tourismusgespräch" bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Diskussion von aktuellen Herausforderungen und die Entwicklung gemeinsamer Strategien zur Förderung des Tourismus in der Region.
Alle Veranstaltungen finden im Gimpelkeller, Marienplatz 25 in Wasserburg statt und werden rechtzeitig in der Presse angekündigt.
Die Reihe der Wasserburger Tourismusgespräche geht weiter: Im November 2025 findet das "3. Wasserburger Tourismusgespräch" statt. Dieses Mal steht das Thema „Barrierefreiheit im Tourismus“ im Fokus.
Informationen zum "3. Wasserburger Tourismus-gespräch" finden Sie auch im neuen TouWas Faltprospekt „Veranstaltungen 2025“, den Sie hier, in der Touristinfo im Rathaus sowie in vielen Wasserburger Geschäften und Lokalen finden können.
RÜCKBLICK AUF DAS 2. WASSERBURGER TOURISMUSGESPRÄCH
LIKES SAGEN MEHR ALS TAUSEND WORTE
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, fand im Gimplkeller unser "2. Wasserburger Tourismusgespräch" statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Social Media und der Frage, wie Unternehmen diese Kanäle effektiv nutzen können, um ihre Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern.
Unsere beiden Referenten, Magdalena Haneberg von der Social Media Agentur Shytsee und Michael Wagner, Leiter der Unternehmenskommunikation der Stiftung Attl, lieferten eine gleichermaßen informative wie kurzweilige Präsentation.
Beide gelten als Experten in Sachen Social Media und brachten wertvolle Einblicke mit, wie Unternehmen – auch kleine und mittlere – die Macht der sozialen Netzwerke erfolgreich nutzen können.
Die Referenten präsentierten anschauliche Beispiele aus der Praxis, die verdeutlichten, wie Unternehmen ihre Social-Media-Kanäle professionell und zielgerichtet einsetzen können.
Von der richtigen Content-Strategie bis hin zu praktischen Tools und Techniken – die Teilnehmer erhielten zahlreiche Anregungen, die sie direkt umsetzen können.
Die Rückmeldungen zur Veranstaltung waren durchweg positiv. Viele Teilnehmer lobten die hohe Qualität der Inhalte und die unterhaltsame und fesselnde Darbietung. Das Format bot sowohl für erfahrene als auch für Einsteiger im Bereich Social Media wertvolle Informationen und neue Perspektiven.
Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen und werden das Thema Social Media weiterhin im Fokus behalten – denn „Likes sagen mehr als tausend Worte“, aber eine gute Strategie sagt noch viel mehr! OVB Berichterstattung
Am 28. Februar 2024 fand das "1. Wasserburger Tourismusgespräch" im Gimplkeller statt. Veranstalter und Besucher verfolgten die Vorträge der drei ReferentInnen mit großem Interesse. Moderiert von der ersten Vorsitzenden des TouWas, Claudia Rahlf, startete die Veranstaltung mit einem humorvollen Video, das zum Nachdenken über die Bedeutung des Tourismus anregte. Anschließend beleuchteten die drei ReferentInnen das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven:
- Leon Sturm (Absolvent der Uni Eichstätt) stellte das Ergebnis seiner Bachelor-Arbeit „Potenziale von Tourismus für nachhaltige Regionalentwicklung am Beispiel Wasserburg am Inn“ vor.
- Andrea Aschauer (Stadt Wasserburg) zeigte die von der Touristinfo Wasserburg initiierten, touristisch wertvollen Projekte der letzten Jahre auf und gab Ausblicke auf künftige Vorhaben.
- Sandra Grundl (Tourismusverband Chiemsee-Alpenland) referierte zum Thema: „Wo hat Wasserburg seinen Platz im Chiemsee-Alpenland Tourismus? Welche Maßnahmen trifft der Verband für uns?“
Nach jedem Vortrag beantworteten die ReferentInnen die Fragen der Moderatorin und des Publikums. Als kleines Dankeschön überreichte Claudia Rahlf allen ReferentInnen eine TouWas-Gürteltasche und allen Gästen einen TouWas Kochlöffel. Die Veranstaltung endete in lockerer Atmosphäre. Weitere Berichterstattung in der Wasserburger Stimme.